Umweltaspekt

Unsere 3-jährigen Jungpflanzen beziehen wir seit mehr als 15 Jahren aus einer norddeutschen Baumschule für Nadelgehölze.

Die Bäumchen werden
dann auf unseren
Feldern mit ausreichend
Abstand zueinander
gepflanzt. So kann sich
jeder Baum entfalten.

6-8

Jahre, bis die Bäume geschlagen werden können

Nach weiteren 6 bis 8 Jahren können aus dieser Plantage die ersten Bäume geschlagen werden.

Bis dahin werden sie jährlich gedüngt, beschnitten und geformt und gehen somit oft durch unsere Hände, damit Sie den schönsten Baum für die schönste Zeit des Jahres bekommen.

Wir arbeiten im Einklang mit der Natur.

Die Regulierung der Spitzenlänge erfolgt bei uns per Hand durch das sogenannte Kneifen.

Auch Zweigfehlstellungen wirken wir manuell entgegen.

Bei der Produktion des künstlichen Baums werden
meist schädliche und minderwertige Materialien
verwand. Da die Bäume oft aus Fernost stammen,
haben sie bereits lange Transportwege hinter sich.
Dies alles führt zu einer erhöhten CO²-Produktion.

Die Ammerländer Nordmanntanne

überzeugt daher durch ihre natürliche Optik, ihren wunderschönen Geruch, den nur ein echter Baum bieten kann. Außerdem sind unsere Flächen alle hofnah, so dass der Transportweg ebenfalls kurz gehalten wird.

Es wurde weiterhin wissenschaftlich bewiesen, dass der jährliche Sauerstoffbedarf einer Großstadt, wie z. B. Hamburg, durch Weihnachtsbaumkulturen gedeckt wird. Auch finden viele Vögel übers Jahr hier ihr Zuhause.